Nach den Einsamkeiten der Pandemie, rechtzeitig zu dieser 20. Jubiläuumsausgabe der O-Töne, kehren jetzt die gesellschaftlichen Verhältnisse in die österreichische Literatur zurück. Aber auch eine ernsthafte Sorge um den Planeten, den wir bewohnen, wird laut. Birgit Birnbacher wirft einen soziologischen Blick auf ein Dorf im hintersten Salzburg und fragt sich, wovon denn die Leute leben sollen, wenn sie keine Arbeit mehr haben. Ana Marwans Heldin zieht sich am eigenen Schopf aus der Misere eines Klinikaufenthalts. Teresa Präauer seziert in mehreren erzählerischen Anläufen eine boboeske Essensrunde. Milena Michiko Flašars japanische Protagonistin kümmert sich raumpflegerisch um die irdischen Überreste Alleinstehender. Tonio Schachinger versetzt den Schüler Gerber in eine digitale Umgebung. Sabine Gruber prüft die Ablaufdaten der Liebe angesichts des Todes. Bei Laura Freudenthaler wird das Leben zu einem Überleben globaler Bedrohungen und bei Franz Schuh begegnet uns ein Mann ohne Beschwerden. In einem doppelt ironischen Sinn, nämlich nur vermeintlich ohne körperliche Leiden und auch nur vermeintlich ohne Grund, sich zu beschweren.
Auch die literarischen Debüts begeben sich heuer wieder unter Menschen. Bei Eva Reisinger brauchen Männer starke Nerven. Greta Lauer und Johanna Sebauer beschreiben echt seltsame Dörfer. Cornelia Hülmbauers Dorf ist ziemlich normal, das Familienbild um eine Autowerkstatt gruppiert. Fabian Wakolbinger begibt sich in Gesellschaft von Obdachlosen. Karoline Therese Marth schafft sich schreibend ein kleines Paradies. Bei Luca Kieser geschieht unter Wasser Bedrohliches und bei Matthias Gruber geht es um nichts Geringeres als ein Weiterleben im Müll. Eher betrübliche Aussichten. Oder auch haarsträubende. Schauen Sie sich das an!
Zum 20. Jubiläum präsentiert das große Literatur-Open-Air ein junges und zugleich hochkarätiges literarisches Programm quer durch aktuelle Neuerscheinungen. Im Haupthof des MuseumsQuartier Wien treffen acht bekannte Autorinnen und Autoren auf acht spannende Debüts.
Mit Birgit Birnbacher, Ana Marwan, Teresa Präauer, Tonio Schachinger, Franz Schuh u.a.
Von 13. Juli bis 31. August lesen beim Literaturfestival im Museumsquartier jeden Donnerstag Autoren aus ihren Werken vor. Aktuelle österreichische Literatur im MuseumsQuartier.
Datum: jeden Donnerstag, 13. Juli bis 31. August 2023, um 20:00 Uhr
Ort: MQ, Wien
Eintritt frei!
Kontakt: +43 664 85 65 809 / petra.eckhart@o-toene.at
Hier finden Sie alle Tipps für die besten VERANSTALTUNGEN WIEN, WOHIN IN WIEN.
Finden Sie heraus, was in diesem Monat in Wien passiert. Die besten Aktivitäten und Veranstaltungen, Film- und Musikfestivals, Märkte, Feste und viele…
Wochenendprogramm Wien. Die besten Veranstaltungen Wien, Sehenswürdigkeiten und Aktivitäten. Finden Sie heraus, was dieses Wochenende in Wien passiert…
Entdecken Sie neue Orte und erkunden Sie Wien und seine atemberaubende Umgebung. Wir haben eine Liste der besten Tagesausflüge von Wien aus zusammenge…
Entdecken Sie unsere Tipps für die schönsten Orte in der Nähe von Wien. Wenn Sie neue Orte entdecken und erkunden und neue Erinnerungen schaffen möcht…
Wenn Sie nach einem entspannenden Ort suchen, an dem Sie spazieren gehen können, machen Sie sich keine Sorgen. Wir haben eine Liste unserer Lieblingso…