Queerfilmfestival im Votiv Kino

Queerfilmfestival im Votiv Kino

  • 07.09.2023 - 13.09.2023
  • Veranstaltungen, Aktivitäten in Wien
  • 7.90-9.90

Die besten queeren Filme des Jahres! Queerfilmfestival 2023: Power to the People! Das Queerfilmfestival feiert halbrunden Geburtstag und präsentiert dieses Jahr schon zum fünften Mal die besten nicht-heteronormativen Filme des Jahres auf der großen Leinwand! Von Donnerstag, 7. September, bis Mittwoch, 13. September, feiern wir in 16 Kinos und 12 Städten eine ganze Woche lang die Vielfalt des queeren Kinos.

Das diesjährige Programm umfasst 25 herausragende nicht-heteronormative Spiel- und Dokumentarfilme. Mit dabei sind Highlights aus Venedig und Toronto, von Sundance und der Berlinale. Eine Retrospektive und ein Spotlight ergänzen online das Kinoprogramm. Als Eröffnungsfilm ist die verträumte schwule Liebesgeschichte „Hör auf zu lügen“ aus Frankreich zu sehen. In Olivier Peyons Verfilmung des gleichnamigen queeren Bestsellers kehrt ein Autor in seine Heimat zurück und erinnert sich an seine erste große Liebe als 17-Jähriger während eines flirrenden Sommers.

Aus Paul B. Preciados meisterhaftem Essayfilm „Orlando, meine politische Biografie“ über seine eigene Verwandlung und eine Welt, die heute voller Orlandos ist, stammt unser diesjähriges Festivalmotto: „Power to the People“. Die kämpferische Forderung ist eine Reminiszenz an die New Yorker Dragqueen und Aktivistin Marsha P. Johnson, eine der zentralen Figuren der Stonewall-Riots im Sommer 1969. Eine queere Befreiungsgeschichte erzählt auch Georgia Oakley in ihrem mitreißenden Drama „Blue Jean“, in dem eine lesbische Lehrerin im England unter Margaret Thatcher gegen alltägliche Repressionen kämpfen muss. Auch „Anhell69“ ist eine Anklage: In seinem poetischen Porträtfilm beschwört Theo Montoya die Geister seiner verstorbenen Freund:innen, den queerer Außenseiter:innen im kolumbianischen Medellín.

Neben „Orlando“ zeugen zwei beeindruckende Spielfilme von der Kraft des trans Kinos: In „Mutt“ schildert Vuk Lungulov-Klotz authentisch und mitreißend 24 Stunden im Leben eines jungen trans Latinos in New York. Luis De Filippis zeichnet in „Something You Said Last Night“ das vielschichtige Figurenporträt einer jungen trans Frau, die von ihrer italo-kanadischen Familie zugleich umsorgt werden möchte und von ihr unabhängig sein will.

Gleich drei Filme spielen in Berlin: Hannes Hirsch erzählt in „Drifter“ vom zweiten Coming-out eines jungen Mannes in der queeren Partyszene. Fabian Stumm bringt in seiner Beziehungskomödie „Knochen und Namen“ ein schwules Paar noch einmal neu zusammen. Und Harvey Rabbit schickt in seinem campen Fantasy-Film „Captain Faggotron Saves the Universe“ einen queeren Superhelden zur Rettung von Kreuzberg und des ganzen Universums.

Dass es sich überall lohnt, für die Liebe zu kämpfen, beweisen Liebesfilme aus der ganzen Welt: In Zeno Gratons „Le Paradis“ müssen zwei Teenager für ihre Leidenschaft die Mauern einer belgischen Jugendstrafanstalt sprengen. In Leiv Igor Devolds „Norwegian Dream“ verlieben sich ein polnischer Gastarbeiter und ein Unternehmersohn vor der atemberaubenden Kulisse der norwegischen Fjord-Landschaften ineinander. Und in Welby Ings’ „Punch“ lernt ein Nachwuchsboxer in Neuseeland von einem jungen schwulen Māori, was im Leben eigentlich wirklich wichtig ist.

Clara Stern erzählt in „Breaking the Ice“ von zwei Eishockeyspielerinnen auf dem österreichischen Land, die sich trauen, einander zu vertrauen. Jason Karman lässt in „Golden Delicious“ zwei junge Basketball-Spieler aus der asiatisch-kanadischen Community so lange Slam Dunks üben, bis es funkt. Zaida Carmona zeigt in ihrer eloquenten Rom-Com „Die Freundin meiner Freundin“ lesbisches Beziehungschaos in Barcelona. Und in dem Survival-Drama „Die Höhle“ von Roman Němec müssen ein Schüler und ein Lehrer zusammen einen Weg aus einem weitverzweigten Höhlensystem finden – und kommen sich dabei auch emotional näher.

Zudem präsentiert das Queerfilmfestival einen Klassiker des New Queer Cinema in restaurierter Fassung: Isaac Juliens „Young Soul Rebels“ (1991) ist ein raffinierter Mix aus schwulem Liebesfilm und Thriller und zeichnet ein authentisches Bild der britischen Jugendkulturen der späten 1970er Jahre.

Marco Berger führt in „Horseplay“ die sexuellen Dynamiken innerhalb eine Gruppe junger Männer vor, die in einer Villa zusammenkommen und zu wenig zu tun haben. Das Queerfilmfestival nimmt Bergers neuen Film zum Anlass für eine Online-Retrospektive: Digital sind auch vier weitere Filme des argentinischen Regisseurs zu sehen: von Bergers Debütfilm „Plan B“ (2009) über den Teddy-Gewinner „Ausente“ (2011) bis zu „Young Hunter“ (2020).

Mit einem zweiteiligen Spotlight erinnert das Queerfilmfestival ebenfalls online an den im letzten Jahr verstorbenen britischen Regisseur Ron Peck: „Nighthawks“ (1978; Co-Regie: Paul Hallam), das authentische Porträt eines ungeouteten Lehrers, der nach Einbruch der Dunkelheit durch die Londoner Gay Clubs cruist, gilt als erster offen schwuler Film der britischen Filmgeschichte. In der dokumentarischen Fortsetzung „Strip Jack Naked“ (1991) setzt Peck „Nighthawks“ in einen persönlichen Kontext und gibt zudem faszinierende Einblicke in die Entstehung und die spätere Rezeption seines Klassikers.

Lasst uns gemeinsam die besten queeren Filme des Jahres feiern – wir freuen uns auf Euch!

Datum: Donnerstag – Mittwoch, 7.-13. September 2023
Ort: Votiv Kino, Währinger Straße, Wien
oder Kino De France, Heßgasse, Wien
Eintritt: 7.90-9.90€
Kontakt: office@votivkino.at / +43 1 3173571

Hier finden Sie alle Tipps für die besten VERANSTALTUNGEN WIEN, WOHIN IN WIEN.


Landkarte

Zugehörige Beiträge

This October in Vienna Beitrag

Wohin in Wien im Oktober

Finden Sie heraus, was in diesem Monat in Wien passiert. Die besten Aktivitäten und Veranstaltungen, Film- und Musikfestivals, Märkte, Feste und viele…

  • tina
  • Veranstaltungen, Aktivitäten in Wien
Hofburg Vienna Beitrag

Wien Wochenende

Wochenendprogramm Wien. Die besten Veranstaltungen Wien, Sehenswürdigkeiten und Aktivitäten. Finden Sie heraus, was dieses Wochenende in Wien passiert…

  • tina
  • Veranstaltungen, Aktivitäten in Wien
Beitrag

Tagesausflüge Wien

Entdecken Sie neue Orte und erkunden Sie Wien und seine atemberaubende Umgebung. Wir haben eine Liste der besten Tagesausflüge von Wien aus zusammenge…

  • tina
  • Veranstaltungen, Aktivitäten in Wien
Beitrag

Wanderwege Wien

Entdecken Sie unsere Tipps für die schönsten Orte in der Nähe von Wien. Wenn Sie neue Orte entdecken und erkunden und neue Erinnerungen schaffen möcht…

  • tina
  • Veranstaltungen, Aktivitäten in Wien
Beitrag

Parks in Wien

Wenn Sie nach einem entspannenden Ort suchen, an dem Sie spazieren gehen können, machen Sie sich keine Sorgen. Wir haben eine Liste unserer Lieblingso…

  • tina
  • Veranstaltungen, Aktivitäten in Wien
We use the necessary cookies to make our website work properly. By clicking 'Accept', you consent to the use of these cookies. You can change your cookie preferences at any time in your browser settings. View more
Cookies settings
Accept
Decline
Privacy & Cookie policy
Privacy & Cookies policy
Cookie name Active
This Privacy and Cookie Policy explains our practices regarding the collection, use, and disclosure of information that we receive through our website and services. By using our website, you agree to the collection and use of information in accordance with this policy.
Save settings
Cookies settings